Strategische Beschaffung
die Wirkung zeigt M

Strategische Beschaffung schafft nachhaltigen Mehrwert durch klare Strategie, Transparenz und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Was wir gemeinsam gestalten
-
Einkaufsstrategie & Wertschöpfung - Strategien, die Kosten senken, Transparenz schaffen und den Unternehmenswert steigern.
-
Kostenkontrolle & Transparenz - Analyse, Einsparpotenziale und Kennzahlen für messbaren Erfolg.
-
Nachhaltigkeit & Risiko-Management Ökologische und soziale Kriterien integrieren – Risiken minimieren, Zukunft sichern.
-
Prozesse & Governance - Klare Strukturen, Verantwortlichkeiten und Compliance für effiziente Beschaffungsabläufe.
Ablauf & Umsetzung
-
Auftakt & Zielrichtung – Gemeinsamer Start mit klaren Zielen.
-
Erfolgsmessung – 3–5 Kennzahlen für Fortschritt und Wirkung.
-
Leitlinien – Klare Prinzipien für Führung und Zusammenarbeit.
-
Massnahmen – Konkrete Schritte mit Zuständigkeiten.
-
Umsetzung – Sichtbare Erfolge und transparente Kommunikation.
-
Weiterentwicklung – Regelmässige Bilanz und Anpassung.


Praxisbeispiel
Unternehmen: Schweizer Industriebetrieb
-
Ausgangslage
Unterschiedliche Führungsstile, unklare Rollen und langwierige Abstimmungsprozesse führten zu Reibungen im Arbeitsalltag. -
Zielsetzung
Aufbau eines gemeinsamen Führungsverständnisses und klarer Entscheidungsprozesse zur Stärkung von Effizienz und Vertrauen. -
Vorgehen
-
Analyse bestehender Richtlinien, Feedbacks und Abläufe
-
Zwei halbtägige Workshops mit der Geschäftsleitung
-
Definition von Strategie, Führungsprinzipien und Grundsätzen der Zusammenarbeit
-
Erstellung eines konkreten Massnahmenplans mit Terminen und Verantwortlichkeiten
-
-
Ergebnis nach 8 Wochen
Mehr Klarheit in Entscheidungen, kürzere Abstimmungswege und spürbar höheres Vertrauen zwischen Teams und Führung. -
Erfolgsmessung
Regelmässige Erhebung der Teamzufriedenheit – Ausgangswerte definiert, Monitoring laufend etabliert.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnehme

Wir arbeiten mit den Besten
